Dein Kartenleser verbindet sich nicht korrekt? Dann kann es helfen, ihn einmal zurückzusetzen. Das bedeutet, dass Du die gespeicherte Verbindung zwischen iPad und Kartenleser einmal komplett löschst und die Geräte anschließend neu miteinander verbindest. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit dafür.
Lust auf ein Video?
Keine Lust auf Text? Dann schau Dir unser Video-Tutorial zum Reset des Kartenlesers (3:36 Minuten) an…
Los geht's!
Setze Deinen Kartenleser zurück und koppele ihn mit Deinem Apple-Gerät.
Wichtig!
Um den Kartenleser zurückzusetzen, benötigst du eine Büroklammer oder einen ähnlich spitzen Gegenstand.
Löschen und neu koppeln
- orderbird App
Stelle sicher, dass in orderbird keine Schicht mehr offen und die App - auch im Hintergrund - geschlossen ist. Wie Du die App im Hintergrund schließen kannst, erfährst Du hier: Das Schließen einer App auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch erzwingen. - Auf Deinem iPad
- Gehe als Nächstes in den Einstellungen des Apple-Geräts auf Bluetooth und drücke auf das kleine blaue "i" hinter dem Kartenleser mit dem Namen "orderbird" und der Seriennummer Deines Geräts. Im Anschluss wähle “Dieses Gerät ignorieren” aus und bestätige mit "OK".
- Deaktiviere anschließend die Bluetooth-Verbindung Deines iPads, indem Du den blauen Regler rechts oben nach links ziehst. Der Regler ist jetzt grau.
- Auf Deinem Kartenleser
- Auf der oberen Seite des Kartenlesers findet Du ein kleines Loch neben dem An/Aus-Schalter. Drücke hier vorsichtig mit dem spitzen Ende einer Büroklammer rein und halte sie gedrückt, bis Dir ein Auswahlfeld gezeigt wird, bei dem der 3. Punkt “Total Factory Reset” heißt.
- Drücke die "3" auf dem Tastenfeld. Bitte bestätige dies mit dem grünen Haken auf dem Kartenleser. Nun startet Dein Kartenleser neu. Dies kann einige Zeit dauern.
- Sobald das Logo von Concardis und das Bluetooth Symbol oben links im Display angezeigt werden und das blaue Bluetooth Lämpchen oben rechts schnell blinkt, kannst Du die Geräte neu verbinden.
- Zurück zu Deinem Apple-Gerät
- Gehe in deinem Apple Gerät in die Einstellungen, wähle den Punkt "Bluetooth aus" und aktiviere Bluetooth wieder.
- Nun erscheint Dein Kartenleser als neuer Eintrag, bestehend aus "orderbird" und den letzten 6 Stellen der Seriennummer des Kartenlesers.
- Auf iPad und Kartenleser
- Tippe auf auf dem Appple-Gerät auf den Eintrag und bestätige die Kopplung,
- Bestätige die Kopplung ebenfalls auf dem Kartenleser, indem Du die Taste mit dem grünen Haken drückst.
- Es steht auf Deinem orderbird-Kartenleser nun “Verbunden”.
Führe eine Testbuchung durch
Prüfe die Verbindung zwischen Kartenleser und iPad mit einer Testbuchung
- Öffne eine Schicht und gehe in den Bestellblock, um dort einen Artikel zu buchen.
- Gehe nun auf "Bezahloptionen" und wähle unten auf dem Bildschirm “Bezahlen”, sowie im nächsten Schritt “Kartenzahlung” aus.
- Nun wird der Betrag auf den Kartenleser geschickt.
- Bei der ersten Transaktion nach der (erneuten) Verbindung des Apple Geräts und des Kartenlesers wird der Punkt Schlüsselerzeugung angezeigt, der sicher stellt, dass der Kartenleser bei Verlust nicht einfach mit einem anderen Gerät verbunden werden kann. Dieser Vorgang kann bis zu einer Minute dauern.
- Dann fragt der Kartenleser nach der Karte. Die Karte kann von unten in das Gerät gesteckt werden oder, falls sie über ein NFC-Zeichen für kontaktloses Zahlen verfügt, einfach an das Gerät gehalten werden.
- Nun muss der Karteninhaber noch die Zahlung durch seine PIN-Eingabe autorisieren. Eine kleine Besonderheit gibt es bei Zahlungen mit dem kontaktlosen NFC-Verfahren: Hier wird bei Zahlungen bis zu 25€ kein PIN abgefragt.
- Sobald “Zahlung erfolgreich” auf dem Display angezeigt wird, ist die Zahlung akzeptiert.
- Fertig! :)
Noch ein Tipp zum Abschluss: Wenn du eine Rechnung, die mit Kartenzahlung abgerechnet wurde, wiederherstellst, wird der Betrag automatisch zum Karteninhaber zurückgebucht. Der Betrag kann dann nur durch einen erneuten Bezahlvorgang abgebucht werden!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.