Es gibt viele Fragen zu orderbird Pay - aber auch viele Antworten :)! Gut, dass Du hier gelandet bist. Schau Dich mal um, Dir werden bestimmt ein paar Fragen beantwortet werden…
Inhaltsübersicht
- Die Konditionen
- Alles rund ums Bezahlen (EC-, NFC- und Kreditkartenzahlungen, Rechnung wiederherstellen, American Express, Kartentypen sperren)
- Alles rund um den Kartenleser (Kartennummer eingeben, Nutzung mit mehreren Geräten, Probleme mit Bluetooth-Verbindung)
- Fehlermeldungen des Kartenlesers
- Alles rund um Concardis (Anmelde-Status, Bankverbindung & Auszahlungsrhythmus ändern, Transaktionsübersicht, Änderung der Unternehmensfirmierung, Kündigung)
- Noch Fragen? (Kontakt)
Die Konditionen
- Kosten für den Kartenleser: 149 € ohne MwSt., im Starter Paket für 99 € ohne MwSt.
- Transaktionsgebühren
- 0,95% pro Maestro und V-Pay Transaktion
- 2,5% pro MasterCard, VISA, VISA Electron, JCB, China Union Pay Transaktion
- 2,75% pro Diners Club und Discover Transaktion
- Wöchentliche Auszahlungen: Jeden Freitag Abend überweist die Concardis das angestaute Geld
- Keine Kündigungsfrist
- Keine Vertragsbindung
- Keine monatlichen Kosten
- Die Abrechnung ist im orderbird Z-Bericht integriert, es ist kein extra Kassenschnitt nötig
- Alle Rechnungen der Kartenzahlung sind auf my.orderbird.com abrufbar
- Es ist nur eine Rechnung für den Kunden nötig, da alle Daten hierauf hinterlegt sind
- Kein Vertippen der Beträge mehr, da der Betrag automatisch von Deiner orderbird-Kasse an den Kartenleser gesendet wird
Alles rund ums Bezahlen
- Wie funktionieren die Zahlungen im Detail?
- Wie läuft das kontaktlose Bezahlen (NFC) ab?
- Werden auch Bezahl-Apps bzw. Mobile Payment akzeptiert?
- Eine Rechnung, die mit Karte bezahlt ist, wurde wiederhergestellt. Was muss ich beachten?
- Kann ich weitere Kartentypen nutzen, z.B. American Express?
- Ich will keine Kreditkarten akzeptieren, sondern nur Maestro (EC)-Karten!
Wie funktionieren die Zahlungen im Detail?
- Der Betrag der Rechnung wird auf dem Kartenleser angezeigt.
- Danach führst Du die Karte in den Kartenleser ein:
- Ist es eine Maestro/VPay (EC-)Karte, wird nun die PIN-Nummer der Karte auf dem Kartenleser abgefragt
- Ist es eine Kreditkarte (MasterCard/ Visa/ JCB/ Diners Club/ Discover/ ChinaUnionPay), ist entweder eine Unterschrift oder eine PIN-Eingabe notwendig. Gut zu wissen: Die Unterschrift wird bei Payworks gespeichert und ist jederzeit abrufbar.
- Du bekommst die Meldung "Zahlung erfolgreich" angezeigt.
- Die Rechnung wird automatisch gedruckt und ist der Kundenbeleg.
Wie läuft das kontaktlose Bezahlen (NFC) ab?
- Der Betrag der Rechnung wird auf dem Kartenleser angezeigt
- Danach hältst Du die NFC-kompatible Karte oben an die 4 LED am Kartenleser. Eine PIN-Eingabe ist bei Beträgen unter 25€ nicht erforderlich.
- Du bekommst die Meldung "Zahlung erfolgreich" angezeigt.
- Die Rechnung wird automatisch gedruckt und ist der Kundenbeleg.
Werden auch Bezahl-Apps bzw. Mobile Payment akzeptiert?
Deine Gäste können mit allen Bezahl-Apps (Mobile Payment), in denen ein von Dir akzeptierter und NFC-fähiger Kartentyp hinterlegt ist, bei orderbird Pay bezahlen! Dazu gehören unter anderen:
- Apple Pay
- Google Pay
- Paydirekt
- Samsung Pay
- und weitere…
Die Transaktionsgebühren entsprechen dem vom Kunden hinterlegten Kartentyp (siehe weiter oben "Die Konditionen").
Eine Rechnung, die mit Karte bezahlt ist, wurde wiederhergestellt. Was muss ich beachten?
Wenn Du einen Tisch wieder öffnest (= eine Rechnung wiederherstellen), der mit Karte bezahlt worden ist, wird der Betrag direkt zum Karteninhaber zurückgebucht. Deshalb wird auch immer ein Rückbuchungsbeleg gedruckt und Du musst dann diesen Tisch zwingend erneut abrechnen.
Falls Du Probleme oder Fragen zu einer Zahlung hast, schreibe uns einfach eine E-Mail an hilfe@orderbird.com.
Kann ich weitere Kartentypen nutzen, z.B. American Express?
Ja, einige Kunden nutzen bereits American Express. Die Transaktionsgebühren hierfür betragen nur 1,5 % und es muss eine Zusatzvereinbarung für Amex ausgefüllt werden. Schreibe uns eine E-Mail an hilfe@orderbird.com. Dieser Vorgang dauert ca. 10 Werktage.
Schon gewusst?
Wenn Du bei uns ein Neukunde ab Januar 2018 bist, bekommst Du die folgenden Karten, direkt mit freigeschaltet: Maestro, Visa, Visa Electron, V Pay, Mastercard, Amex, JCB, Diners Club, China Union Pay!
Alles rund um den Kartenleser
- Wie kann ich die Kartennummer auf dem Kartenleser zum Geld-Einziehen eintippen?
- Wie kann ich den Kartenleser mit mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
- Was mache ich bei der Meldung „Kartenleser ist nicht per Bluetooth verbunden“?
- Kann ich meinen Kartenleser weiterverkaufen?
Wie kann ich die Kartennummer auf dem Kartenleser zum Geld-Einziehen eintippen?
Dies ist mit unserem Kartenleser überflüssig. Zwar gibt es die Möglichkeit bei anderen Kartenterminals, diese kosten dann aber auch ein Mehrfaches vom Preis unseres Kartenlesers. Falls Du doch unbedingt diese Möglichkeit brauchst, kannst Du Dich telefonisch direkt an Concardis wenden, um eine Lösung zu erhalten: 069 79224060.
Wie kann ich den Kartenleser mit mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
Gar nicht. Der Kartenleser ist immer nur mit einem Gerät nutzbar. Um ihn mit einem anderen Gerät nutzen zu können, muss die Bluetooth-Verbindung am Kartenleser zurückgesetzt werden, damit er mit einem neuen Apple Device per Bluetooth verbunden werden kann.
Was mache ich bei der Meldung „Kartenleser ist nicht per Bluetooth verbunden“?
Schau mal hier vorbei: Mein Kartenleser verbindet sich nicht mehr mit meinem Apple-Gerät! Falls danach immer noch Probleme auftauchen sollten, kontaktiere uns:
- Schicke uns eine E-Mail an hilfe@orderbird.com
- Rufe uns an unter 0800 67 337 24 bzw. +49 30 208 983 099
Kann ich meinen Kartenleser weiterverkaufen?
Nein! Der Kartenleser wird für Dich und Dein Servicepersonal geliefert, damit Du ihn (ausschließlich und gleichzeitig sehr bequem) mit orderbird Pay nutzen kannst. Du darfst deshalb den Kartenleser nicht weiterverkaufen und auch keine Veränderung am Gerät vornehmen - egal ob an der Software oder am Gerät selber.
Fehlermeldungen des Kartenlesers
- Ich bekomme die Fehlermeldung „Kein Whitelisting des Geräts“ - was heißt das?
- Ich bekomme die Fehlermeldung „System tampered“? Geht das wieder weg?
Ich bekomme die Fehlermeldung „Kein Whitelisting des Geräts“ - was heißt das?
Du arbeitest mit einer veralteten orderbird-Version. Du musst mindestens orderbird version 4.14.1 installiert haben.
Ich bekomme die Fehlermeldung „System tampered“? Geht das wieder weg?
"System tampered" bedeutetet, dass der Manipulationsschutz des Kartenlesers ausgelöst worden ist. Der Kartenleser kann nicht mehr verwendet werden und wir können ihn nicht freischalten, da er sich selbst zerstört hat (laut PCI DSS Zertifikat nach EU-Norm).
Auslöser hierfür können sein:
- harte Erschütterungen,
- starke Temperaturschwankungen,
- Aufschrauben des Kartenlesers,
- Verwenden einer manipulierten Karte,
- falsches Aufladen des Geräts,
- defektes/ kein originales Ladekabel,
- Installieren zusätzlicher Software
Ist der Reader noch in der einjährigen Garantie? Dann wird der Reader von uns überprüft, ob es ein Bedienerfehler war. Wenn kein eindeutiges Selbstverschulden festgestellt wird, kann der Kartenleser ausgetauscht werden. Bitte beachte, dass auch nach bis zu 3 Monaten nach Rücksendung noch eine In-Rechnungsstellung erfolgen kann, falls doch ein Selbstverschulden festgestellt wird.
Alles rund um Concardis
- Wie kann ich den Status meiner Anmeldung erfahren?
- Wie ändere ich meine Bankverbindung bei Concardis?
- Kann ich den Auszahlungsrhytmus umstellen?
- Die Firmierung meines gemeldeten Unternehmens hat sich geändert. Was muss ich jetzt machen?
- Es sind andere Änderungen eingetreten. Was muss ich jetzt machen?
- Wie kann ich eine Übersicht über meine gesamten Transaktionen einsehen?
- Wie kündige ich meinen Vertrag mit Concardis?
Wie kann ich den Status meiner Anmeldung erfahren?
Schau mal hier vorbei: Wie erfahre ich meinen aktuellen Status zur Kartenzahlung mit orderbird PAY?
Wie ändere ich meine Bankverbindung bei Concardis?
Schicke uns eine E-Mail an hilfe@orderbird.com. Dann bekommst Du von uns per Mail ein Formular zugeschickt, welches Du ausfüllst und handschriftlich unterschreiben musst. Mach davon ein Bild oder scanne die unterschriebenen Unterlagen und schicke sie an uns zurück. Bitte beachte, dass die Bearbeitungszeit ca. 10 - 20 Werktage in Anspruch nimmt.
Kann ich den Auszahlungsrhytmus umstellen?
Ja! Du kannst monatlich, wöchentlich oder täglich die Einzahlungen auf Dein hinterlegtes Konto fließen lassen. Melde Dich bei uns unter hilfe@orderbird.com.
Die Firmierung meines gemeldeten Unternehmens hat sich geändert. Was muss ich jetzt machen?
Dein Account wird deaktiviert, da sich die Steuernummer geändert hat. Dies ist nach dem deutschen Geldwäschegesetz zwingend erforderlich! Danach kannst Du Dich erneut anmelden.
Es sind andere Änderungen eingetreten. Was muss ich jetzt machen?
Änderungen in Deiner Adresse oder im Namen oder ein Gesellschafterwechsel können über eine sog. Stammdatenänderung eingereicht werden. Schreibe dazu eine E-Mail an hilfe@orderbird.com. Du bekommst dann von uns die nötigen Unterlagen per Mail geschickt. Wenn Du sie ausgefüllt hast, schickst Du die vollständigen Unterlagen direkt an service@concardis.com.
Wie kann ich eine Übersicht über meine gesamten Transaktionen einsehen?
Registriere Dich für my.concardis.com um online eine stets aktuelle Übersicht über Deine Transaktionen zu haben. Unter my.concardis.com erhältst Du verschiedene Auswertungen und kannst diese in Deiner ganz persönlichen Übersicht (Dashboard) anordnen. Mehr Informationen zu my.concardis findest du hier: "Wie kann ich meine Concardis-Auszahlungen einsehen?"
Falls Du aktuell noch ESP (Electronic Statement Presentment) nutzt, empfehlen wir Dir, auf my.concardis.com umzustellen, da Concardis den Service ESP nicht mehr unterstützen wird. Du wirst in der kommenden Zeit zwei Briefe von Concardis erhalten, mit denen Du Deine Zugangsdaten für my.concardis.com und weitere Anweisungen erhältst. Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich am Besten direkt bei Concardis unter 069 79224060.
Eine rückwirkende Übersicht über Deine Transaktionen kannst Du gegen eine Gebühr von Concardis bekommen. Bitte wende Dich dazu ebenfalls direkt an Concardis.
Wie kündige ich meinen Vertrag mit Concardis?
Schicke uns eine klassische Kündigung per E-Mail: Schreib eine Kündigung, drucke sie aus und unterschreibe sie. Mach davon ein Foto oder scanne sie und schicke das Dokument per E-Mail an service@concardis.com.
Noch Fragen?
An wen wende ich mich bei Änderungswünschen oder Fragen zu Abrechnungen?
Na, an uns natürlich :)! Schreibe einfach eine E-Mail an hilfe@orderbird.com. Das Support-Team bearbeitet alle Anfragen rund um die Kartenzahlung von Concardis: Fragen zur Auszahlung, Änderungswünsche, Anmeldungen, Problembehebung, Austausch von Kartenleser, etc. - alles wird von unserem Support-Team bearbeitet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.