Du bekommst eine Fehlermeldung auf dem Kartenleser oder auf Deinem Apple-Gerät angezeigt? Hier findest Du die häufigsten Meldungen und erfährst, was Du jeweils machen kannst.
Die häufigsten Fehlermeldungen
- Terminal Error
- Ready to install
- Server Error
- System tampered
- No Whitelisting
- Declined Invalid Configuration
- Der Kartenleser ist nicht per Bluetooth verbunden
"Terminal Error" / "Ready to install" / "Server Error"
Falls Du eine der dieser Fehlermeldungen auf Deinem Kartenleser siehst, schreibe uns umgehend eine E-Mail an hilfe@orderbird.com oder melde Dich telefonisch unter +49 30 208 983 098.
"System tampered"
Der Manipulationsschutz des Kartenlesers wurde ausgelöst. Der Kartenleser kann nicht mehr verwendet werden und wir können ihn nicht wieder freischalten. Diese Fehlermeldung kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden, u.a.:
- harte Erschütterungen
- starke Temperaturschwankungen
- Aufschrauben des Gerätes
- Verwenden einer manipulierten Karte
- falsches Laden durch ein defektes Ladekabel
- Installieren zusätzlicher nicht genehmigter Software
Innerhalb eines Jahres nach Kaufdatum können wir den Kartenleser im Rahmen der Gewährleistung noch kostenfrei austauschen. Sollten wir beim Prüfen des Kartenlesers jedoch eine unsachgemäße Benutzung feststellen, müssen wir den Austausch des Kartenlesers leider in Rechnung stellen. Wende Dich am Besten per E-Mail an hilfe@orderbird.com.
"Kein Whitelisting des Geräts"
Bitte rufe uns an unter +49 30 208 983 098 oder sende uns eine E-Mail an hilfe@orderbird.com, damit wir das Problem für Dich beheben können.
"Declined Invalid Configuration"
Du hast gerade eben die E-Mail über die erfolgreiche Freischaltung Deiner Kartenzahlung bekommen? Oder einen nigelnagelneuen Kartenleser bekommen?
In diesen Fällen kann es sein, dass die finale Aktivierung des Kartenlesers bei Concardis noch in Bearbeitung ist. Schick uns einfach eine E-Mail an hilfe@orderbird.com oder melde Dich telefonisch unter +49 30 208 983 098, damit Du den aktuellen Stand der Dinge erfährst.
Der Kartenleser ist nicht per Bluetooth verbunden
Es gibt ein Problem mit der Bluetoothverbindung zwischen Deinem Apple-Gerät und Deinem Kartenleser.
Stelle zuerst sicher, dass der Kartenleser und das Apple-Gerät nicht mehr als einem Meter voneinander entfernt sind und sich keine Hindernisse wie Glasscheiben, Wasser, Eisentüren o.ä. zwischen ihnen befinden, die die Verbindung stören.
- Öffne die Einstellungen Deines Apple-Geräts.
- Tippe auf "Bluetooth". Der Status Deines Kartenlesers "orderbirdxxxx" ist …
- "Verbunden" und die blaue LED am Kartenleser blinkt langsam.
- Schliesse alle Apps auf Deinem Apple-Gerät.
- Leere anschließend den Arbeitsspeicher (RAM).
- Starte Deine orderbird App neu.
- Versuche danach, eine Zahlung zu starten.
Falls dies nicht hilft, ignoriere den Kartenleser wie unten in Schritt 2.2.1 beschrieben.
- "Nicht verbunden".
- Ignoriere den Kartenleser:
- Tippe auf das i-Symbol rechts neben dem Namen des Eintrags.
- Drücke nun die Taste mit dem grünen Haken am Kartenleser und halte sie gedrückt, bis die blaue LED schnell zu blinken anfängt.
- Jetzt kannst Du die Geräte erneut per Bluetooth verbinden. Lies einfach bei 3.1 weiter, um zu erfahren, wie Du das machst.
- Ignoriere den Kartenleser:
- Es gibt kein Gerät "orderbirdxxxx" in der Liste.
Koppele Deinen Kartenleser mit Deinem Apple-Gerät. So geht's:- Tippe auf den Eintrag des Kartenlesers.
- Bestätige den angezeigten Zahlencode auf dem Kartenleser und auf dem iPad.
- Der Kartenleser wird als verbunden angezeigt und die blaue LED blinkt langsam.
- Schliesse alle Apps auf deinem Apple Gerät.
- Starte die orderbird App neu.
- Führe eine Zahlung durch.
- "Verbunden" und die blaue LED am Kartenleser blinkt langsam.
Sollte alles nicht helfen, schreibe uns eine E-Mail an hilfe@orderbird.com oder melde Dich telefonisch unter +49 30 208 983 098, damit wir Dir schnellstmöglich weiterhelfen können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.