Achtung! Bitte nimm folgende Information unbedingt zur Kenntnis:
orderbird bietet keine Rechts- oder Steuerberatung an. Sämtliche Informationen mit rechtlichen bzw. steuerrechtlichen Aspekten sind in keinem Fall als Rechts- oder Steuerberatung anzusehen.
Wende Dich daher unbedingt an Deine Steuerberatung für eine verbindliche Aussage, wie Du DATEV für Dich korrekt nutzt. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, die orderbird hier in Bezug auf steuerrechtliche Vorgehensweisen gibt, schließt orderbird aus.
Bitte beachte: Die Änderungen der DATEV-Kontonummern sind sofort wirksam.
Da für die Oberwarengruppen (OWG) bereits Kontonummern nach SKR 03 vorausgefüllt sind, brauchst Du hier nur Änderungen vorzunehmen, falls der Standard nicht für Deine Bedürfnisse passt. Die von Deiner Steuerberatung ausgefüllt DATEV-Vorlage kann hier wieder hilfreich sein.
Hier findest Du die DATEV-Einstellungen für die Oberwarengruppen:
- Gehe in der orderbird App auf Einstellungen > DATEV.
- Hier siehst Du die DATEV-Einstellungen für die Oberwarengruppen und kannst auch Änderungen vornehmen.
So sind die Oberwarengruppen im Standard in der App voreingestellt:
Oberwarengruppe/Steuersatz | DATEV-Kontonummer |
Speisen reguläre MwSt. 7 % | 8300 |
Speisen reduzierte MwSt. 7 % |
8300 |
Getränke reguläre MwSt. 19 % | 8401 |
Getränke reduzierte MwSt. 19 % | 8401 |
Verschiedenes reguläre MwSt. 19 % | 8402 |
Verschiedenes reduzierte MwSt. 19 % | 8402 |
Damit die voreingestellten DATEV-Konten auch richtig funktionieren, achte bitte auf Folgendes:
- Ausschließlich Speisen liegen in die Oberwarengruppen “Speisen”.
- In der Oberwarengruppen “Getränke” liegen ausschließlich Getränke.
- Die voreingestellten DATEV-Konten für die Oberwarengruppe “Verschiedenes” setzen voraus, dass die Mehrheit der Artikel und Warengruppen darin mit 19 % besteuert sind. Falls Du hier mehrheitlich eine andere Besteuerung hast, passe die DATEV-Kontonummer für reguläre Umsatzsteuer (in-Haus) und ermäßigte Umsatzsteuer (Außer-Haus) für die OWG “Verschiedenes” entsprechend an.
- Warengruppen, die abweichend zur Oberwarengruppe, in der sie liegen, besteuert werden, behandelst Du bei der Einstellung der DATEV-Konten als “Ausnahme”.
Falls Du die DATEV-Einstellungen für die Oberwarengruppen anpassen möchtest, beachte bitte Folgendes:
- Der Abschnitt “Kasse” muss leer bleiben.
- Damit Deine Umsätze später sauber getrennt nach Steuersätzen ausgewertet werden, lasse die erste Zeile zu “Umsatz” in jeder OWG frei und trage nur DATEV-Konten für reguläre Umsatzsteuer (in-Haus) und ermäßigte Umsatzsteuer (Außer-Haus) ein.
Du bist schon auf der Zielgeraden! Weiter geht es zu Schritt 4.2.
Den findest Du entweder links in der Navigation oder, falls Du auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs bist, klappe ganz oben einfach “Beiträge in diesem Abschnitt” aus. Dann siehst Du eine Übersicht der nächsten Schritte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.