Achtung! Bitte nimm folgende Information unbedingt zur Kenntnis:
orderbird bietet keine Rechts- oder Steuerberatung an. Sämtliche Informationen mit rechtlichen bzw. steuerrechtlichen Aspekten sind in keinem Fall als Rechts- oder Steuerberatung anzusehen.
Wende Dich daher unbedingt an Deine Steuerberatung für eine verbindliche Aussage, wie Du DATEV für Dich korrekt nutzt. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, die orderbird hier in Bezug auf steuerrechtliche Vorgehensweisen gibt, schließt orderbird aus.
Bitte beachte: Die Änderungen der DATEV-Kontonummern sind sofort wirksam.
- Gehe auf Stammdaten > Zahlungsarten in Deinem MY orderbird-Account. Hier kannst Du jeder Zahlungsart eine eigene DATEV-Kontonummer zuordnen und somit Deine Umsätze nach Zahlungsarten getrennt auswerten.
- Klicke auf das Stift-Symbol ganz rechts neben der Zahlart, für die Du ein DATEV-Konto hinterlegen willst.
- Hier kannst Du den Namen der Zahlart anpassen, die Zahlungsart festlegen und die DATEV-Kontonummer angeben.
Bitte beachte: Falls Du orderbird Pay nutzt, ist eine getrennte Auswertung nach Kreditkarte und EC-Karte über die DATEV-Konten nicht möglich. Beide Kartentypen bekommen nur ein DATEV-Konto zugewiesen. Du kannst über eine Textsuche im Einzelbuchungsstapel aber nach den unterschiedlichen Kartentypen filtern und die Umsätze pro Kartentyp selbst berechnen. - Für die Zahlarten in unserem Beispiel haben wir folgende Einstellungen festgelegt:
Name |
DATEV |
Zahlungsart |
Ist Barzahlung? |
Bar |
1362 -oder- 1000* |
Bar |
Ja, Häkchen in den Einstellungen muss gesetzt sein |
EC Karte (orderbird Pay) |
1363 |
EC Karte |
- |
Auf Rechnung |
1364 |
Rechnung |
- |
Gutschein einlösen |
1796 |
Gutschein einlösen |
- |
Lieferando-Online |
1365 |
Sonstiges |
- |
Gast/ Auf Zimmer/ Zahlung bei Abreise |
1367 |
Sonstiges |
- |
Falls Du die DATEV-Vorlage von Deiner Steuerberatung ausfüllen lassen hast, übertrage die richtigen DATEV-Konten für Deine Zahlarten.
- Achte darauf, dass Du in den Einstellungen zu Deiner Bar-Zahlart das Häkchen bei “Ist Barzahlung” setzt. Es kann auch Sinn ergeben, hier den Rückgeldrechner anzuzeigen und die Kassenlade zu öffnen.
- Nehme die Einstellungen des DATEV-Kontos für jede einzelne Zahlart vor. Falls Du Zahlarten verwendest, die nicht in diesem Beispiel aufgeführt sind oder Du nicht sicher bist, wende Dich bitte an Deine Steuerberatung für eine verbindliche Aussage.
- *Übrigens: Falls Du das orderbird Kassenbuch verwendest, empfehlen wir das Verrechnungskonto 1362 für die Barzahlung. Ansonsten kannst Du hier auch direkt das Kassenkonto 1000 eintragen. Beide Einstellungen sind in jedem Fall richtig. Am besten Du besprichst Dich mit Deiner Steuerberatung, welches Konto sie bevorzugt.
Du hast 3 von 4 Schritten geschafft. Respekt! Auf geht es zum Endspurt mit Schritt 4.
Den findest Du entweder links in der Navigation oder, falls Du auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs bist, klappe ganz oben einfach “Beiträge in diesem Abschnitt” aus. Dann siehst Du eine Übersicht der nächsten Schritte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.