Deine Registrierkasse ist ausgefallen, sodass Du nicht mehr buchen konntest? Dann hast Du die Kassenbelege für Deine Gäste in der Zwischenzeit händisch geschrieben und mit fortlaufende Nummerierung versehen.
Nachdem jetzt alles wieder beim Alten ist und Deine Registrierkasse wieder läuft, musst Du alle händisch erstellten Kassenbelege in orderbird PRO nachbuchen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: die Saubere und die Schnelle.
Die saubere Lösung
Um die Integrität Deiner MY orderbird-Berichte zu gewährleisten, musst Du jeden handschriftlichen Kassenbeleg manuell in die App eingeben.
-
Buche jeden handgeschriebenen Kassenbeleg in orderbird PRO nach
Wenn Du Deine Auswertung auf MY orderbird nicht wertlos machen willst, kommst Du nicht drumherum, jeden Kassenbeleg manuell in der App nachzubuchen. -
Bewahre handschriftliche Kassenbelege und andere relevante Belege auf
Den händischen Beleg bewahrst Du dann mit dem Kassenbeleg zusammen auf, sodass der händische Beleg eindeutig zuordenbar ist. Am besten tackerst Du beide Belege zusammen oder schreibst auf den händischen Beleg die Rechnungsnummer des Kassenbelegs.
Die schnelle Lösung
Wenn Du einfach nur schnell Deine Belege eintragen willst und Dir die Auswertung auf MY orderbird für diesen Zeitraum egal ist, gibt es auch einen etwas schnelleren Weg:
-
Gesamtsumme ermitteln
Zücke Deinen Taschenrechner und rechne die Summe aller händischen Belege zusammen. -
Neuen Artikel anlegen
Gehe in der orderbird-App im Hauptmenü auf Einstellungen > Bestellblock > Speisekarte und lege hier einen Artikel an, mit der Rechnungsnummer des ersten (z.B. „h1“) und des letzten Beleges (z.B. „h34“) an. Beispielsweise: „Rg.-Nr.: h1-h34“, wobei das vorangestellte „h“ für „händisch“ steht. -
Gesamtsumme eintragen
Als Preis für diesen Artikel gibst Du die zusammengerechnete Summe Deiner Belege an. -
Steuersätze anpassen
Passe die Steuersätze nach Rücksprache mit Deinem Steuerberater an. Im Zweifel nimm immer den höheren Steuersatz.
Die händischen Belege bewahrst Du dann mit dem Kassenbeleg zusammen auf, sodass die händischen Belege eindeutig zuordenbar sind. Am besten heftest Du alle Belege zusammen ab oder schreibst auf den Kassenbeleg noch die Rechnungsnummer wie oben genannt (Beispiel: "Rg-.Nr.: h1-h34").
Das war es dann auch schon, jetzt kann es mit dem ganz normalen Gastro-Wahnsinn weitergehen. Viel Spaß!